Sonntag, 8. Februar 2004
Ich überlege...
...von Knoppix, das ich im Büro habe, auf SuSe Linux umzusteigen. Nicht, weil ich das besser beherrschen würde, sondern weil es dazu mehr Tipps und Tricks zu finden gibt. Sei das nun in Zeitschriften oder hier im Netz.
Ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist, aber es erscheint mir so. Einfach, weil ich zu wenig Zeit habe, mich da vollkommen hinein zu denken.
Kann mir da irgend jemand einen Rat geben?

... comment

 
Hallo Mira,

leider kann ich dir dazu keinen vernünftigen Rat geben, da ich es noch nicht selbst ausprobiert habe. Bekannte, die es benutzen, äussern sich jedoch ganz zufrieden dazu, andere schwören drauf.
Ich selbst scheue mich etwas davor, weil ich befürchte, dass es wieder Probleme mit der Unterstützung von Druckern, Laufwerken, Grafikkarten, etc. gibt, und das hatte ich in den 90ern mit IBMs OS2 schon mal, das brauch ich nicht nochmal.

Vor 10 Jahren hätte ich mich bestimmt mit einer Besessenheit auf Linux gestürzt und nicht aufgegeben, bis alles so funktioniert wie ich es haben will, aber mit zunehmendem Alter werde ich einfach bequemer und zahle lieber viel Geld für Lizenzen von Windows, über das ich mich zwar oft ärgere, aber wenigstens gibt´s dafür Treiber.

Einen schönen Restsonntag wünsche ich dir.
Markus

... link  


... comment
 
Einen Rat geben kann ich Dir eigentlich nicht, weil, ich find SuSe doof ;)
Ich kenne SuSe selbst überhaupt nicht, hab aber gehört, daß es gerade für Linux-Anfänger am einfachsten sein soll. Wahrscheinlich, weil, wenn Du ein bißchen Geld investierst, SuSe mit Handbuch und Support erhältlich ist.
Andererseits scheint sich SuSe, soweit ich das mitbekommen habe, in vielen Kleinigkeiten deutlich von anderen Distributionen zu unterscheiden.
Wenn Du bisher nur mit Knoppix gearbeitet hast, und Dir das angenehm war, käme Debian in Frage, denn Knoppix ist nichts anderes als ein schlankes Debian.
Debian wiederrum ist nicht üblich für Arbeitsplätze, und das hat wahrscheinlich seinen Grund *g*
Ich würde es davon abhängig machen, wofür Du Linux langfristig einsetzen willst. Wenn Du Webserver betreuen können möchtest, ist Debian wahrscheinlich angebracht, weil AFAIK Webserver häufig auf Debian betrieben werden.
Möchtest Du Linux schulen können für den Einsatz auf Arbeitsplatzrechnern in einer Verwaltung, ich weiß nicht, ich denke da trifft man am ehesten SuSe an.
Geht es Dir nur darum das Betriebssystem zu wechseln und Du benutzt es nur an Deinem eigenen Arbeitsplatz, dann ist es wahrscheinlich egal. Ist alles Linux, im großen und ganzen tut sich da nicht viel, trotzdem hat jede Distri ihre kleinen Eigenheiten, die entweder nerven oder die man besonders zu schätzen lernt. Du könntest die Entscheidung davon abhängig machen, was in Deinem Bekanntenkreis genutzt wird, zwecks Support, andererseits wirst Du zu jeder Distri Webseiten, Newsgroups, Mailinglisten etc. finden womit dann auch wieder Support geboten wäre. In der Open Source Gemeinde werden Anfänger, soweit meine Erfahrungen, gern unterstützt, denn man ist um jeden Nutzer der freien Produkte froh und bewegt gern zum Umsteigen :)
Du weißt, ich kenne selber Linux kaum, also nicht zu ernst nehmen :) Ich werd mal jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt.

... link  

 
Dein Rechner funzt also wieder? War es nun das Netzteil?
Danke für die ausführlichen Tipps. Ich weiß auch noch nicht so recht, was ich machen soll. Jedenfalls hab ich zu dem Knoppix deutlich weniger Hilfe gefunden, als zu anderen Distributionen. Für die Arbeitsplätze im CC reicht es vollkommen aus, allerdings sollen die Leutz sich auch anderer Leute Homepages ansehen, und Flash-Plugins und ähnliches werden zwar angeboten, dann aber heißt es "nicht für diese Version von Linux", weshalb ich dann immer wieder dumm da stehe und den Leuten nicht helfen kann.
Es war wohl keine so gute Idee, ohne jede Ahnung gleich mit sechs Rechnern einzusteigen und sich von einem Techniker abhängig zu machen, der auch blos nicht recht klar kommt. Einmal meint er Debian wäre besser gewesen, wenn ich ihm dann aber sage, er soll eben Debian installieren, wenn er damit besser klar kommt, dann meint er wieder, das macht keinen Sinn, dann könne er auch das Knoppix zurecht biegen. Sollte ja auch so sein, aber wenn es doch dann nicht funzt, bin ich angefressen. Ich brauche den Rechner als Werk- nicht als Spielzeug. Wenn ich Geschirr spülen will, kann ich doch auch nicht anfangen, das Spülmittel im Reagenzglas zu mixen und jedes Mal neu zu überlegen, welche Zutaten hinein gehören. Also mag ich auch nicht mich an den Rechner setzen und nach jedem Neustart die Laufwerke mounten und den Drucker konfigurieren, bevor ich beginnen kann zu arbeiten.
So recht weiter gekommen bin ich noch nicht, aber heute mache ich mir darüber auch keine Gedanken, denn morgen kommt S. zu Besuch, und ich muss noch bissel aufräumen vorher und hab morgen sowieso wieder Doppelschicht.
Also jetze erst mal Schluss mit Gedanken an Dinge, die ich so nicht klären kann.

... link  


... comment